Aktuell stehen wir in Kaltenbach im Zillertal und am Hainzenberg versteckt in einem kleinen Wald. Solange wir in unserer Behausung ausreichend Platz haben, ziehen wir es vor, auch dort zu bleiben.
Ohne uns Bienen würde der Mensch noch 4 Jahre zu leben haben, hat bereits Einstein gewusst. Unsere Bestäubungstätigkeit ist von unschätzbarem Wert für Umwelt und Natur.
Aktuell sind 12 Familien in 12 Beuten im Einheitsmaß untergebracht, die für den Dienst an der Natur bereit stehen.
Unsere Entwicklung dauert 21 Tage. Wir die Arbeitsbienen haben sämtliche Arbeiten zu besorgen, wie das Säubern der Zellen und der Behausung, die Pflege unserer Königin, das Nähren und Erwärmen
der Brut, die Wachserzeugung und den Zellenbau, den Wachdienst vor dem Flugloch, das Verteidigen des Volkes gegen Feinde und das Sammeln von Pollen, Nektar, Wasser und Kittharz. Im Sommer werden
wir bis zu 6 Wochen alt, im Winter hingegen 6 bis 8 Monate. Am Höhepunkt der Volksentwicklung sind wir in einem Volk zu Sommerbeginn bis zu 50.000 Bienen, während des
Winters etwa 8.000 bis 12.000.